Schläge machen krank

Wenn Eltern Gewalt anwenden, um ihre Kinder zu disziplinieren, sorgen sie dadurch für bleibende Schäden beim Nachwuchs - nicht nur psychisch, sondern auch physisch.

WINNIPEG. In Deutschland haben Kinder ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Aus gutem Grund: Die Disziplinierung durch Anwendung von Gewalt sorgt für bleibende Schäden. Einer neuen Studie zufolge sind diese Schäden nicht nur psychischer, sondern auch physischer Natur.

Rezepte für Schulfrühstück und Pausenbrot: Knäckebrot mit Früchten

Die Knäckebrote mit Quark bestreichen. Die Früchte schälen. Die Orange filetieren, Kiwi und Banane in Scheiben schneiden, die Kiwischeiben nochmals halbieren, die Früchte mischen und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Die Brote mit 125 g des Fruchtsalats belegen und mit den Pistazien bestreuen. Das restliche Obst zu dem Frühstück essen oder als Pausensnack einpacken und in die Schule mitnehmen.

Rezepte für Schulfrühstück und Pausenbrot: Vollwert-Müsli mit Früchten

Das Obst waschen und abtropfen lassen. Apfel und Birne halbieren und vom Kerngehäuse befreien. Den Apfel in kleine Schnitze, die Birne in Scheiben schneiden. Die dunklen Trauben halbieren, dabei die Kerne entfernen. Die kernigen Haferflocken in einen tiefen Teller geben, das Obst und die Haselnusskerne darauf verteilen und mit Manuka-Honig süßen. Den Joghurt cremig rühren und über das Müsli gießen.

Volle Power – mit dem richtigen Schulfrühstück

Das Frühstück sorgt für Power

Ein gesundes Frühstück ist das A und O für einen erfolgreichen Schultag. Etwa ein Drittel der täglichen Nahrung sollte mit dem Frühstück und Pausenbrot abgedeckt werden. Entscheidend ist die richtige Zusammensetzung, denn schließlich sind Schulkinder im Wachstum. Zudem sind im Unterricht geistige Schwerstarbeit und volle Konzentration gefragt.

Experteninterview zum Thema: Wachstum von Kinderfüßen und mögliche Spätfolgen beim Tragen von nicht passenden Kinderschuhen

Interview mit Dr. Norbert Becker, Orthopäde vom Institut für angewandte Biomechanik, Tübingen und Michael Eckford, Produktmanager und Vertriebsleiter der Kinderschuhmarke Lurchi, Langenfeld.

Durchfall stoppen, Darmflora stärken

(mpt-12/411). Wenn das eigene Kind unter Bauchschmerzen und Übelkeit leidet, tippen die meisten Eltern auf eine Darmerkrankung. Kommen Brechreiz und Durchfälle oder erhöhte Temperatur hinzu, dann liegt sicherlich ein Magen-Darm-Infekt vor. Wenn der Nachwuchs mehrmals im Jahr eine Darmgrippe durchmacht, ist dies nicht ungewöhnlich.

Tödliche Infektionen

Kinder mit Epilepsie haben ein deutlich erhöhtes Sterberisiko. Diese Übersterblichkeit trifft vor allem Kinder mit komplizierten Erkrankungsformen. Das Problem sind offenbar Infektionen.

Von Robert Bublak

CHICAGO. Ein Team von Neuropädiatern aus den USA, den Niederlanden und Kanada hat anhand von vier Studien mit rund 2200 Kindern und einem Follow-up von mehr als 30.000 Personenjahren die Mortalitätsrate von Kindern und jungen Erwachsenen nach einer Epilepsiediagnose analysiert.

Hilflose Ärzte

Gewalt gegen Kinder ist keine Seltenheiten. Eine neue Studie enthült das wahre Ausmaß. Das Problem: Wenn Ärzte helfen wollen, stehen sie vor großen Hürden. Auch das neue Kinderschutzgesetz hat daran nur wenig geändert.

Von Anno Fricke und Sunna Gieseke

BERLIN. Gewalt, Missachtung, Mobbing. Die sprichwörtliche schwere Jugend erlebt fast jeder vierte Heranwachsende in Deutschland. Das Risiko, von Erwachsenen körperlich oder seelisch misshandelt zu werden, ist vor allem für Kinder aus armen Verhältnissen hoch.

Kopfläuse erkennen und beseitigen

(mpt-12/410). Das Thema Läuse ist den meisten Menschen sehr unangenehm und sie ekeln sich vor den kleinen Plagegeistern. Entgegen landläufiger Meinung steckt keine Unsauberkeit hinter einem Befall, die Parasiten bevölkern auch oft gewaschene Köpfe. Sie sind in jeder Gesellschaftsschicht zu finden und machen auch vor Erwachsenen nicht halt. Dass Kinder bevorzugt zu den Opfern der Blutsauger gehören liegt daran, dass Läuse von Schopf zu Schopf krabbeln, wenn diese beim Kuscheln und Spielen engen Körperkontakt miteinander haben. Dort breiten die Tiere sich aus und ihre Bisse verursachen einen lästigen Juckreiz.

Infekte begünstigen Typ-1-Diabetes

Infektionen machen Kleinkinder mit familiärem Diabetesrisiko offenbar erst recht anfällig für den Typ-1-Diabetes. Offenbar liegt es an der Autoimmunreaktion, haben Forscher herausgefunden.

NEUHERBERG. Autoantikörper gegen Insulin-bildende Betazellen (Insel-Autoimmunität) treten bei Kindern mit erhöhtem Typ-1-Diabetes-Risiko am häufigsten im Alter von sechs Monaten bis drei Jahre auf.

Abspecken klappt auch auf der Couch

Was ist die bessere Abnehm-Methode: Diät und Sport oder nur Diät? Eine Studie mit übergewichtigen Kindern hat dazu ein überraschendes Ergebnis geliefert.

Von Dagmar Kraus

WESTMEAD. Außer der sozialen Ausgrenzung sind es gesundheitliche Probleme, die dicken Kindern besonders zu schaffen machen. Das Übergewicht belastet die Gelenke und verschlechtert das metabolische Profil.

Skelett-Schäden sind programmiert

Orthopädische Krankheiten sind auch eine Folge der veränderten Lebensbedingungen heute heranwachsender Kinder. Besonders Übergewicht wirkt sich auf das muskuloskelettale System aus. Die Folgen reichen ins Erwachsenenalter hinein.

Von Thomas Meißner

Rücken- und Knieschmerzen, pathologische Beinachsen, operationspflichtige Fußskelettveränderungen und Hüftkopfprobleme - mit Kindern assoziiert man solche orthopädischen Krankheiten nicht unbedingt, jedenfalls nicht an erster Stelle.

Gesundheitsthemen abonnieren